Lang, Länger, "Australischer Hundezaun"
Glauben Sie auch, die Chinesische Mauer wäre die größte Grenzbefestigung der Welt? Weit gefehlt. Mit 5600 km Länge ist der "Große australische Hundezaun" ("Australian Dog Fence") in dieser Sparte der herausragende Sieger und auf Platz 1. Die auch als Dingozaun bezeichnete Grenze trennt, wie der Name schon deutlich macht, weniger Menschengruppen voneinander ab, sondern Tiere: Dingos auf der einen, Schafe auf der anderen Seite. Die Barriere wurde in Australien in den 1880er Jahren gebaut und hatte als Ziel, die Dingos von den süd-östlichen Gebieten Australiens fernzuhalten und so die großen weidenden Schafsherden im südlichen Queensland zu schützen. Wieder was gelernt, sagt der Hopsinaut.

Euer Hopsinauten-Team

Euer Hopsinauten-Team
tiw - 9. Jun, 11:28
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
einszweipolizei - 9. Jun, 18:46
Hasen?
Ich dachte der Zaun wäre gegen die Kaninchen, die von Einwanderern ins Land gebracht wurden und sich dank fehlender natürlicher Feinde überproportional vermehren.
tiw - 9. Jun, 19:14
Ein Mann mit Bildung!
Sauber! Der Hasenzaun ist ein anderer, etwas kleinerer Zaun, welcher auch in Australien beheimatet sind. Kleine Zaunweltmeister sind das ,-). Hier mal ein Link zur Aufklärung: Planet-Wissen.de - Zäune in Australien. Mit Gruß
Trackback URL:
https://hopsinaut.twoday.net/stories/4980743/modTrackback